|
|
Thematische
Strategie
für den Bodenschutz und Bodenrahmenrichtlinie
Europäischer Bodenschutz :
Schlüsselfragen des nachhaltigen Bodenschutzes
Professor Dr.-Ing.
habil. Yeong Heui Lee / Professor
Dr. jur. Walter Bückmann (Hrsg.), Berlin: Universitätsverlag
der TU Berlin, 2008. XII, 471 S. ISBN 978-3-7983-2095-6.
>>mehr
|
|
|
Aktuelle Veröffentlichungen aus den
Forschungsschwerpunkten Nachhaltigkeit
Planung und Umweltschutz:
|
|
|
Sustainable use of wind energy
von Yeong Heui Lee, in: Journal of the Korean Professional Engineers Association, März-April, 2011.
>>mehr
|
|
|
Forest - origin of a climate regulatory and a ticking time bomb
von Yeong Heui Lee, in: The Science and Technology, Oktober 2010, Vol. 497, pp. 42-47.
>>mehr
|
|
|
Anpassung des Landmanagements in Europe an den Klimawandel
von W. Haber, W. Bueckmann, E. Endres, in: Natur und Recht, 2010, S. 377-383.
|
|
|
Climate Protection and soil protection - policy trends in the European Union
von Yeong Heui Lee,
in: Journal of the Korean Professional Engineers Association, Nov.-Dez. 2010, Vol.43 No. 6, pp. 39-45.
>>mehr
|
|
|
Forest - future of Earth
von Yeong Heui Lee, in: Popular Science, November 2010.
|
|
|
Probleme mit den Ressourcen Wasser und Boden in China
von Yeong Heui Lee und Walter Bückmann, in: Internationales Asienforum, Freiburg: Arnold-Bergstraesser
Institut, Vo. 40, No. 3-4, Nov. 2009, pp. 341-360.
>>mehr
|
|
|
China: Zwischen Wasserkrise und dem Verlust von Boden
von Yeong Heui Lee, in: Kriege um Ressourcen :
Herausforderungen für das 21. Jahrhundert. Reiner Braun, u.a.
(Hrsg.), München: Verlag oekom, 2009, S. 176-183. ISBN
978-3-86581-093-9.
|
|
|
Biologische Vielfalt zwischen Mythos und Wirklichkeit
von Wolfgang Haber, in: Denkanstöße
(Hrsg.: Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz), Heft 7
("Biodiversität"), S. 16-35. Mainz 2009.
|
|
|
Flächenverbrauch einschränken – jetzt handeln
von Fischer, Jens-Uwe, Hubert Wiggering, Yeong Heui Lee, Wolf Eckelmann, Ulrich Köpke,
Franz Makenschin et al., Empfehlungen der Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt. Dessau-Roßlau:
Umweltbundesamt, 2009.
|
|
|
Bio-Kraftstoff, Nachhaltigkeit, Boden- und Naturschutz
von
Yeong Heui Lee, Walter Bückmann und Wolfgang Haber, in: Natur und
Recht, 30. Jahrgang, Heft 12, Dezember 2008, S. 821-831, Berlin,
Heidelberg: Springer. ISSN 0172-1631 (Print) 1439-0515 (Online).
>>mehr
|
|
|
Europäischer Bodenschutz : Schlüsselfragen des nachhaltigen Bodenschutzes
von Yeong Heui Lee und Walter Bückmann
(Hrsg.), Berlin: Universitätsverlag der TU Berlin, 2008 - XII, 471
S., zahl. Abb., Tab. u. Fotos, A 5. - Br. ISBN 978-3-7983-2095-6.
>>mehr
|
|
|
Raubbau an lebenswichtigen Ressourcen
von Yeong Heui Lee,
in: Politische Ökologie 110, China – Wirtschaftsmacht vor dem
ökologischen Kollaps? München: Oekom Verlag, Juni 2008, 26.
Jahrgang,
S. 35-38.
>>mehr
|
|
|
Probleme des nachhaltigen Bodenschutzes in
Europa : Entwicklung, Eckpunkte, Stand der Diskussion und Perspektiven
von Yeong Heui Lee,
in: Yeong Heui Lee, Walter Bückmann (Hrsg.):
Europäischer Bodenschutz – Schlüsselfragen des nachhaltigen
Bodenschutzes, Berlin: Universitätsverlag der TU Berlin, 2008, S.
15-66, ISBN 978-3-7983-2095-6.
>>mehr
|
|
|
Europäischer Bodenschutz und Nachhaltige
Entwicklung
von Yeong Heui Lee,
Walter Bückmann, in: Yeong Heui Lee, Walter Bückmann (Hrsg.):
Europäischer Bodenschutz – Schlüsselfragen des nachhaltigen
Bodenschutzes, Berlin: Universitätsverlag der TU Berlin, 2008, S.
387-432, ISBN 978-3-7983-2095-6.
>>mehr
|
|
|
Forschungsfragen zu den Entwürfen der
Biokraftstoff- und der Bodenrahmenrichtlinie
von Walter Bückmann
und Yeong Heui Lee, in: Yeong Heui Lee, Walter Bückmann (Hrsg.):
Europäischer Bodenschutz – Schlüsselfragen des nachhaltigen
Bodenschutzes, Berlin: Universitätsverlag der TU Berlin, 2008, S.
335-364, ISBN 978-3-7983-2095-6.
>>mehr
|
|
|
Probleme des Europäischen Bodenschutzes
von
Yeong Heui Lee. Einführungsbeitrag beim internationalen Symposium
'Europäischer Bodenschutz : Schlüsselfragen des nachhaltigen
Bodenschutzes' am 21.-22. Januar 2008 in Berlin, Veranstalter:
Interdisziplinäre Forschungs-Arbeitsgemeinschaft für
Gesellschaft, Umwelt und Siedlung der Technischen Universität
Berlin (FAGUS) in Zusammenarbeit mit der Europäischen Akademie
für städtische Umwelt (EA.UE), Berlin 2008.
>>mehr
|
|
|
Symposium
"Europäischer Bodenschutz - Schlüsselfragen des nachhaltigen
Bodenschutzes - Schlussbericht für die Deutsche Bundesstiftung
Umwelt
von Yeong Heui Lee und Walter Bückmann. Berlin: FAGUS, Dezember 2008, 53 S.
>>mehr
|
|
|
Schlüsselthemen eines nachhaltigen
europäischen Bodenschutzes
von Walter Bückmann
und Yeong
Heui Lee, in: Natur und Recht, 30. Jahrgang, Heft 1, Januar 2008, S. 1
– 15, Springer Verlag.
>>mehr
|
|
|
Symposion
Europäischer Bodenschutz - Schlüsselfragen des nachhaltigen
Bodenschutzes : Schlussbericht für die VolkswagenStiftung
Lee, Yeong Heui, Walter Bückmann: Berlin: FAGUS, Dezember 2008, 38 S.
>>mehr
|
|
|
Reader zum internationalen Symposium Europäischer Bodenschutz
Walter
Bückmann, Yeong Heui Lee, Berlin: Interdisziplinäre
Forschungsarbeitsgemeinschaft für Gesellschaft, Umwelt und
Siedlung (FAGUS), Januar 2008, 48 S.
>>mehr
|
|
|
Die Thematische Strategie für den
Bodenschutz
von Professor
Dr.-Ing. habil. Yeong Heui Lee,
in: Mitschang,
St. (Hrsg.), Bodenschutzrecht in der EU,
Frankfurt am Main: Peter Lang, 2008, S. 5-61, ISBN 978-3-631-57461-4.
>>mehr
|
|
|
Stand des Bodenschutzrechts in Deutschland und Anforderungen an eine Europäische Bodenschutz-Rahmenrichtlinie
von
Lee, Yeong Heui, Walter Bückmann, Gerd Schmidt-Eichstaedt, Stephan
Mitschang, in: Mitschang, St. (Hrsg.), Bodenschutzrecht in der EU,
Frankfurt am Main: Peter Lang, 2008, S. 205-248. ISBN
978-3-631-57461-4.
>>mehr
|
|
|
Bodenschutz interdisziplinär - Anmerkungen
aus planungswissenschaftlicher Sicht
von Reinhard Breit,
in: Yeong Heui Lee, Walter Bückmann (Hrsg.): Europäischer
Bodenschutz –
Schlüsselfragen des nachhaltigen Bodenschutzes, Berlin:
Universitätsverlag der TU Berlin, 2008, S. 315-326, ISBN
978-3-7983-2095-6.
|
|
|
Energiepolitik und Bodenschutz aus
wirtschaftswissenschaftlicher Sicht
von Helmut Maier, in:
Yeong Heui Lee, Walter Bückmann (Hrsg.): Europäischer
Bodenschutz –
Schlüsselfragen des nachhaltigen Bodenschutzes, Berlin:
Universitätsverlag der TU Berlin, 2008, S. 301-312, ISBN
978-3-7983-2095-6.
|
|
|
Bodenschutz beim Anbau nachwachsender Rohstoffe : Empfehlungen der "Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt"
von
Yeong Heui Lee, Wolf Eckelmann, Franz Makeschin, Ewald Schnug et al.,
Umweltbundesamt (Hrsg.), Dessau-Rößlau: Umweltbundesamt,
2008, 81 S.
>>mehr
|
|
|
L'application juridique de la Convention
alpine en Allemagne, Autriche, France, Italie et Slovénie
von Stefan Cuypers,
in: Revue européenne de droit de l'environnement, Heft 12/2008,
Frankreich, u.a. mit Polona Grobelnik (Slovénie), Céline
Randier
(France).
|
|
|
Leitfaden zur Umsetzung der Bestimmungen
der Alpenkonvention in Deutschland
von Stefan Cuypers,
Andreas Güthler, Stefan Köhler, Jochen Schumacher, Bernd
Söhnlein,
herausgegeben vom Fonds für Umweltstudien (FUST) im Auftrag der
Alpenschutzkommission CIPRA Deutschland, Erich Schmidt Verlag, Reihe
″Beiträge zur Umweltgestaltung″, Berlin 2008.
|
|
|
Die Biodiversitätskonvention und die
Landschaft – Strategien und Instrumente zur Umsetzung der
Biodiversitätskonvention
von Jochen
Schumacher, I. Marschall, T. Lipp, in: Natur und Recht 2008, S. 327 ff.
|
|
|
Das Umweltrechtsbehelfsgesetz
von Jochen
Schumacher, in: UPR 2008, 34 ff..
|
|
|
Bodenschutzrecht in Japan
von Professor
Dr.-Ing. habil. Yeong Heui Lee, in:
Umwelt und
Planungsrecht 11+12/2007, S. 428-436.
>>mehr
|
|
|
Bodenschutzrecht in der Republik Korea und
in
Japan
von Yeong Heui Lee, in:
Bodenschutz. Ergänzbares Handbuch der Maßnahmen und
Empfehlungen für
Schutz, Pflege und Sanierung von
Böden, Landschaft und Grundwasser, Berlin: Erich Schmidt Verlag,
2007, BoS 45. Lfg. VII/07, Kennzahl 0320.
>>mehr
|
|
|
Europäische Bodenschutzstrategie und
Bodenrahmenrichtlinie - Entwicklung, Eckpunkte und Perspektive
von Yeong Heui Lee,
Walter
Bückmann, in: Bodenschutz. Ergänzbares Handbuch der
Maßnahmen und Empfehlungen für Schutz, Pflege und Sanierung
von Böden, Landschaft und Grundwasser, Berlin: Erich Schmidt
Verlag, 2007, Kennzahl 0254.
>>mehr
|
|
|
Management der Energieeffizienz in Südkorea
- Modell für Europa?
von Yeong Heui Lee
und Walter
Bückmann, in: Kantowsky, D. und Waldburg-Zeil, A. Graf v. (Hrsg.):
Internationales Asienforum, Freiburg: Arnold-Bergstraesser Institut,
Vol. 38 (2007), Nr. 3-4, pp. 259-291.
>>mehr
|
|
|
Die Thematische Strategie für den Bodenschutz
von Yeong Heui Lee,
Einführungsbeitrag beim internationalen Workshop "Thematic
Strategy for Soil Protection" vom 23.-24. März 2007 des Instituts
für Stadt- und Regionalplanung und der interdisziplinären
Forschungs-Arbeitsgemeinschaft für Gesellschaft, Umwelt und
Siedlung der Technischen Universität Berlin, Berlin 2007.
>>mehr
|
|
|
Fragenkatalog für das Forschungsvorhaben "Bodenschutzrecht in der Europäischen Union"
von Yeong Heui Lee, Walter Bückmann, Stephan Mitschang, Gerd Schmidt-Eichstaedt,
Workshop "Thematic Strategy for Soil Protection" vom 23.-24. März, TU-Berlin, Berlin 2007.
|
|
|
National Report – Deutschland
Yeong Heui Lee, Walter Bückmann, Stephan
Mitschang, Gerd Schmidt-Eichstaedt, Workshop "Thematic Strategy for Soil Protection"
vom 23.-24. März, TU-Berlin, Berlin 2007.
|
|
|
Bodenschutz in den Mitgliedstaaten der
Europäischen Union
von Walter Bückmann,
Yeong
Heui Lee, Stephan Mitschang und Gerd Schmidt-Eichstaedt, in: Umwelt-
und Planungsrecht 11+12/2007, S. 420-427. München: jehle, 2007. ISSN 0721-7390.
>>mehr
|
|
|
On the evidence of an economic and
financial order within the natural world by applying Leontief’s
input-output concept
von Helmut Maier,
Werkstatthefte aus Statistik und Ökonometrie, ISSN 1439-3956,
Berlin,
September 2007.
|
|
|
On the compatibility of economic goals and
goals of environmental protection
von Helmut Maier,
Werkstatthefte aus Statistik und Ökonometrie, ISSN 1439-3956,
Berlin
September 2007.
|
|
|
Haftung der Landwirte und anderer Akteure
für Schäden an der Natur nach europäischem
Gemeinschaftsrecht
von Jochen
Schumacher, in: Czybulka, D. (Hrsg.): Aktuelle Entwicklungen im
europäischen Naturschutzrecht. Siebter Warnemünder
Naturschutzrechtstag. Beiträge zum Landwirtschaftsrecht und zur
Biodiversität Bd. 4, 2007, S. 153-175.
|
|
|
Neue Haftung für Schäden an der Natur
von Jochen
Schumacher, in: Der Umweltbeauftragte Mai 2007, S. 1-4.
|
|
|
Die Alpenkonvention: Handbuch für ihre
Umsetzung - Rahmenbedingungen, Leitlinien und Vorschläge für
die Praxis
zur rechtlichen Umsetzung der Alpenkonvention und ihrer
Durchführungsprotokolle
von Stefan Cuypers,
im Auftrag des Österreichischen Umweltministeriums (BMLFUW), Hrsg.
BMLFUW, Wien 2007.
|
|
|
Verkehrsgeschichte auf neuen Wegen
von Hans-Liudger
Dienel, in: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte (2007), H1, 19-39.
|
|
|
Wachstumschancen für den öffentlichen
Personennahverkehr ÖPNV
von Hans-Liudger
Dienel, in: Forum Nachhaltig Wirtschaften (2007), H3, 82-87.
|
|
|
Die Vorteile natürlicher Transportmittel
von Helmut Maier,
Werkstatthefte aus Statistik und Ökonometrie, ISSN 1439-3956,
Juli/September 2007.
|
|
|
Die Begründung der Wirtschafts- und
Finanzordnung der natürlichen Welt und ihrer Folgen für
Gesellschaft
und Politik
von Helmut Maier,
Werkstatthefte aus Statistik und Ökonometrie, ISSN 1439-3956,
März/April 2007 (109 S.).
|
|
|
Landesnaturschutzgesetz Baden-Württemberg -
Kommentar
von Jochen Schumacher
und D. Kratsch, Kommunal- und Schulverlag, Walluf 2007.
|
|
|
Die Regelungen zur FFH
Verträglichkeitsprüfung bei Freisetzung oder Inverkehrbringen
von
gentechnisch veränderten Organismen in § 34a BNatSchG
von Jochen Schumacher
und C. Palme, in: Natur und Recht 2007, S. 16-22.
|
|
|
Strategien der Europäischen Kommission zu
Verbraucherschutz und Bürgerbeteiligung. Konsequenzen für
eine
europäische TA.
von Hans-Liudger
Dienel, in: Alfons Bora, Stephan Bröchler, Michael Decker (Hrsg.):
Technology Assessment in der Weltgesellschaft. Berlin: Sigma 2007,
391-401.
|
|
|
Nachhaltiger Bodenschutz : international,
europäisch und national
von Professor
Dr.-Ing. habil. Yeong Heui Lee,
Berlin:
Universitätsverlag der TU Berlin, 2006, XXIX, 331 S., ISBN 3-7983-1995-2.
>>mehr
|
|
|
Nachhaltiger Bodenschutz in Südkorea
von Yeong Heui Lee, in:
KOREA 2006. Politik, Wirtschaft, Gesellschaft. Hamburg:
Institut für Asienkunde, 2006, S. 87-112, ISBN 3-88910-331-6.
>>mehr
|
|
|
Steuerungsinstrumente für ein energieeffizientes und -sparsames Konsumverhalten in der Republik Korea
von
Yeong Heui Lee, Berlin: Interdisziplinäre
Forschungsarbeitsgemeinschaft für Gesellschaft, Umwelt und
Siedlung der TU Berlin (FAGUS), 2006.
|
|
|
Die koreanische Energieeffizienz-Strategie - Recht und Planung
von
Yeong Heui Lee, Berlin: Interdisziplinäre
Forschungsarbeitsgemeinschaft für Gesellschaft, Umwelt und
Siedlung der TU Berlin (FAGUS), 2006.
|
|
|
Das Nachhaltigkeitskonzept und seine Umsetzung in das Recht
von
Walter Bückmann, Yeong Heui Lee, Udo E. Simonis, in: U.-E. Simonis
(Hrsg.), Ökonomie + Ökologie, Berlin: Wissenschaftszentrum
Berlin für Sozialforschung, 2006, S. 37-50.
|
|
|
Flächenverbrauchsproblematik
von
Yeong Heui Lee, Papers der interdisziplinären
Forschungsarbeitsgemeinschaft für Gesellschaft, Umwelt und
Siedlung der Technischen Universität Berlin, Nr. 9/2006, Berlin:
FAGUS, 2006.
|
|
|
Monitoring und Sanierung des Wasser- und
Stoffhaushaltes in Einzugsgebieten von Küstengewässern
von Klaus-Dieter
Wolter, in:
Rostock. Meeresbiolog. Beitrag, Heft 15, S. 37-48, Rostock 2006.
|
|
|
Quo vadis, europäischer Bodenschutz - zum
Arbeitsentwurfs einer Europäischen Bodenrahmenrichtlinie
von Walter Bückmann,
in:
Umwelt- und Planungsrecht, 6/2006, S. 210 ff.
>>mehr
|
|
|
On natural economic System
von Helmut Maier, in:
Economist 1/2006, China, ISSN 1003-5656, p. 38-41.
|
|
|
Gibt es ein Wirtschaftssystem in der Natur?
von Helmut Maier, in:
Leontiefski Sbornik, Russischer Jubiläumsband anlässlich der
Feier des
100. Geburtstages von Wassili Leontief, ISBN 5-900814-79-3, St.
Petersburg September 2006, S. 294-311.
|
|
|
Lebensräume schaffen – Artenschutz im
Verkehrsnetz: Rechtliche Grundlagen für die Schaffung von
Lebensraum-Verbundkorridoren
von Jochen Schumacher, in: H.
Leitschuh-Fecht,
P. Holm (Hrsg.): Lebensräume schaffen. Umwelt und Verkehr, 2006,
Bd. 5,
S. 43-51.
|
|
|
Straßengesetz Baden-Württemberg -
Kommentar
von Jochen Schumacher und C.
Palme, Kommunal- und Schulverlag, Walluf 2006.
|
|
|
Stadt und Verkehr
von Hans-Liudger Dienel, in:
Informationen zur modernen Stadtgeschichte (2006), H2, S. 15-25.
|
|
|
Notwendigkeit
eines Europäischen Bodenschutzes
von Professor
Dr.-Ing. habil. Yeong Heui Lee, in:
Natur und Recht, 27. Jahrgang, Heft 12,
Dezember 2005, S. 745-750. Berlin, Heidelberg : Springer Verlag. ISSN 0172-1631 (Print) 1439-0515 (Online).
>>mehr
|
|
|
Neue Hoffnungen für den Bodenschutz
von Yeong Heui Lee
und Walter
Bückmann, in: UPR - Umwelt und Planungsrecht, München,
10/2005, S. 370 - 380.
>>mehr
|
|
|
Probleme einer nachhaltigen
Wasserwirtschaft in
Südkorea
von Yeong Heui Lee,
in: KOREA 2005 - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Hamburg:
Institut für Asienkunde 2005, S. 209-233, ISBN 3-88910-318-9.
>>mehr
|
|
|
Bodenschutz und Bodenschutzplanung
von Yeong Heui Lee,
Interdisziplinäre
Forschungsarbeitsgemeinschaft für Gesellschaft, Umwelt und
Siedlung der TU Berlin (Hrsg.), Berlin 2005.
>>mehr
|
|
|
Umweltschutz als sozio-ökonomische Innovation in Südkorea.
Ein Beispiel für Deutschland ?
von
Yeong Heui Lee und
Walter Bückmann, in: Kantowsky, Detlef und Waldburg-Zeil, Alois
Graf v. (Hrsg.): Internationales Asienforum, Freiburg:
Arnold-Bergstraesser Institut 2005, S. 95-123. ISSN 0020-9449.
>>mehr
|
|
|
Umwelt- und Bodenschutz in der räumlichen Planung
von Yeong Heui Lee, Interdisziplinäre
Forschungsarbeitsgemeinschaft für Gesellschaft, Umwelt und
Siedlung der Technischen Universität Berlin (Hrsg.), Berlin 2005.
|
|
|
Nachhaltige Bodennutzung. Entwicklungstendenzen des rechtlichen und
systematischen Standes des Bodenschutzes unter besonderer
Berücksichtigung des Flächenverbrauchs
von Walter Bückmann, in: Rosenkranz, D., Einsele, G.,
Harreß, H.-M. (Hrsg.), Bodenschutz. Ergänzbares Handbuch,
XII/05, Berlin 2005.
>>mehr
|
|
|
Bevölkerungswissenschaft 1920-1950 in Deutschland
von Rainer Mackensen, in: Mackensen, Reulecke (Hrsg.): Das Konstrukt
Bevölkerung vor, im und nach dam "Dritten Reich", Verlag für
Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2005, S. 510-547.
|
|
|
Einleitung zu Konstrukt Bevölkerung
von Rainer Mackensen, Jürgen Reulecke, in: Mackensen, Reulecke
(Hrsg.): Das Konstrukt Bevölkerung vor, im und nach dam "Dritten
Reich", Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2005, S. 1-10.
|
|
|
Kommunale Bevölkerungs- insbesondere
Familienpolitik. Können wir aus der Wirtschaftsordnung der Natur
lernen, und wenn ja, was?
von Helmut Maier,
Werkstatthefte aus Statistik und Ökonometrie, ISSN 1439-3956,
Mai/Juni
2005.
|
|
|
Wege zur nachhaltigen Entwicklung in der Republik Korea
von Professor
Dr.-Ing. habil. Yeong Heui
Lee, Berlin:
Universitätsverlag der TU Berlin 2004,
XX, 283 Seiten, ISBN 3-7983-1952-9.
>>mehr
|
|
|
Implementation des Nachhaltigkeitsprinzips in das deutsche und das
koreanische Recht
von Yeong Heui Lee
und Walter
Bückmann, in: Korea Institute of International and Comparative Law
(Hrsg.): Korean Journal of International and Comparative Law, Vol. 32,
Seoul 2004, S. 141–180.
>>mehr
|
|
|
Humanökologie. Ursprünge - Trends - Zukünfte (Edition
Humanökologie) (Taschenbuch)
von Wolfgang Serbser,
München: oekom verlag, 2004, 345 Seiten, ISBN-13: 978-3936581485.
|
|
|
Möglichkeiten des Rechts als Instrument der
gesamtökologischen Steuerung
von Walter Bückmann,
in:
Nachhaltige Entwicklung als Herausforderung für die Raumplanung in
Europa, Festschrift für Hans Günter Barth, Hannover 2004, S.
190 ff.
>>mehr
|
|
|
Entwicklung einer neuen Probenahmemethode für
heterogene Abfälle geringer Schüttdichte (Taschenbuch)
von Bertram Zwisele,
Rhombos-Verlag, 2004, ISBN-13: 978-3937231426, 356 Seiten.
|
|
|
Umweltrecht als Innovation ?
von Walter Bückmann,
in:
Umwelt- und Planungsrecht, Zeitschrift für Wissenschaft und
Praxis, München, Heft 8 2004, S. 281 ff.
>>mehr
|
|
|
Vier Wurzeln der empirischen Sozialforschung
von Rainer
Mackensen, in: Ztschr.
f. Bevölkerungswissenschaft, 2004, H 29 (Festschrift
Hoffmann-Nowotny).
|
|
|
Bevölkerungslehre und Bevölkerungspolitik im »Dritten
Reich«
von Rainer
Mackensen, in:
Bevölkerungslehre und Bevölkerungspolitik im "Dritten Reich",
Deutsche Gesellschaft für Demographie in Zusammenarbeit mit dem
Max Planck-Institut für demographische Forschung, herausgegeben
von Rainer Mackensen. Opladen 2004.
|
|
|
Konstruktion und Rekonstruktion von Bevölkerungswissenschaft im
»Dritten Reich«
von
Rainer Mackensen, in:
Bevölkerungslehre und Bevölkerungspolitik im "Dritten Reich",
Deutsche Gesellschaft für Demographie in Zusammenarbeit mit dem
Max Planck-Institut für demographische Forschung herausgegeben von
Rainer Mackensen. Opladen: Leske und Budrich 2004, S. 9 - 20.
|
|
|
Sind wir lernfähig? Kann die Politik von der Wissenschaft lernen –
und die Praxis von der Politik gesteuert werden? Leben im Jahr 2010 und
danach
von Rainer
Mackensen, in:
Städte im Umbruch – Online-Magazin für Stadtentwicklung,
Stadtschrumpfung, Stadtumbau und Regenerierung, Jahrgang 3, Ausgabe
1_2004. ed. Benno Brandstetter, Dresden 2004.
|
|
|
Die wiederentdeckte Humanökologie und die gegenwärtige Stadt
von Rainer
Mackensen, in:
Ausdruck und Gebrauch – Dredner wissenschaftliche Arbeitshefte für
Architektur, Wohnen, Umwelt 1, 2004, S. 119-140.
|
|
|
Verfassungspolitische Lösungsansätze
zur
Überwindung der demographischen Überalterung aus der Sicht
des
Wirtschaftssystems der Natur
von Helmut Maier,
Werkstatthefte aus Statistik und Ökonometrie, ISSN 1439-3956,
März 2004.
|
|
|
Nachhaltigkeit und das Recht
von Walter Bückmann,
Yeong
Heui Lee, Udo E. Simonis, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, Beilage
zur Wochenzeitung des Parlaments, 30. Juni 2003, B 27/2003, S. 27-32.
Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, ISSN 0479-611-X.
>>mehr
|
|
|
Kultur, Rechtskultur und Rechtsbewusstsein in Südkorea
von Yeong Heui Lee,
in:
Korea-Jahrbuch 2003 - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Hamburg:
Institut für Asienkunde, 2003, S. 174-204, ISBN
3-88910-296-4.
>>mehr
|
|
|
Bewertung des Forschungsbedarfs und Naturschutzpolitik unter besonderer
Berücksichtigung von Öko-Netzwerken in der Europäischen
Union
von Yeong Heui
Lee, in:
Symposiumsband: Internationales Symposium "Methoden der Gestaltung von
ökologischen Korridoren in städtischen Räumen", College
of Life and Environmental Science, Korea University (Hrsg.), Seoul
2003, Abschnitt IV, S. 1-14.
>>mehr
|
|
|
Transfer eines Risiko-Bewertungs-Systems für kontaminierte
Böden in das koreanische Rechts- und Verwaltungssystem - Fortsetzung
von Yeong Heui
Lee,
Schlussbericht
für die VolkswagenStiftung (Mitwirkung von Walter Bückmann),
Berlin 2003, XXXVI, 697 Seiten.
>>mehr
|
|
|
Kurzbericht über das Forschungsvorhaben "Transfer eines
Risiko-Bewertungs-Systems für kontaminierte Böden in das
koreanische Rechts- und Verwaltungssystem - Fortsetzung".
von Yeong Heui Lee, Walter Bückmann, Berlin 2003, 30 S.
>>mehr
|
|
|
Demographie, Statistik, Soziologie
von Rainer
Mackensen, in: Der
Bedarf an empirischen Informationen und das Verhältnis zur
Politik. In: R. Mackensen ed.: Bevölkerungsforschung und Politik
in Deutschland im 20. Jahrhundert, Tagung der DGD am 4. bis 6. Dezember
2003.
|
|
|
Intakter Wasserhaushalt und Hochwasserschutz
von Wilhelm Ripl und
Klaus-Dieter
Wolter, in: Wasser & Boden, H. 7+8, 2003.
|
|
|
Aktuelle Fragen zum Thema Nachhaltige Entwicklung, räumliche
Planung, Umwelt- und Bodenschutz
von Yeong Heui
Lee,
Interdisziplinäre Forschungsarbeitsgemeinschaft für
Gesellschaft, Umwelt und Siedlung der TU Berlin (Hrsg.), Berlin 2003,
X, 225 Seiten.
>>mehr
|
|
|
Normative Rahmenbedingungen in Korea : Östliches Denken, Quellen
der ostasiatischen Werte, ostasiatische Werte, Charakteristika und
Hintergründe des traditionellen koreanischen Denkens,
Umweltprobleme und asiatische Philosophie
von Yeong Heui Lee,
Interdisziplinäre Forschungsarbeitsgemeinschaft für
Gesellschaft, Umwelt und Siedlung der Technischen Universität
Berlin (Hrsg.), Berlin 2003, 137 S.
>>mehr
|
|
|
Demographie, Statistik, Soziologie
von Rainer
Mackensen, in: Der
Bedarf an empirischen Informationen und das Verhältnis zur
Politik. In: R. Mackensen ed.: Bevölkerungsforschung und Politik
in Deutschland im 20. Jahrhundert, Tagung der DGD am 4. bis 6. Dezember
2003.
|
|
|
Intakter Wasserhaushalt und Hochwasserschutz
von Wilhelm Ripl und
Klaus-Dieter
Wolter, in: Wasser & Boden, H. 7+8, 2003.
|
|
|
Innovative transport system for the establishment of a regional closed
loop recycling management economy for Berlin/Brandenburg and other
European Cities
von Wilhelm Ripl,
Berlin 2003.
|
|
|
Freshwater and Welfare Fragility - Syndromes, Vulnerabilities,
Challenges, An introduction to the Special Freshwater Issue
von Wilhelm Ripl,
Berlin 2003.
|
|
|
Umwelthaftung
von Walter Bückmann,
in:
Simonis (Hrsg.): Öko-Lexikon, München 2003, S. 205 f.
>>mehr
|
|
|
Diverging interests in the development of demographic methodology
before 1930
von Rainer Mackensen,
in: Jochen
Fleischhacker, Henk des Gans, Thom Burch eds.: Population, Projections
and Politics: Critical and Historical Essays on Early Twentieth Century
Population Forecasting; Amsterdam: Rozenberg Publishers, Population
Studies Series 2003, S. 225 - 248.
|
|
|
Wissen und Handeln. »Landschaft« als Aufgabe für
Wissenschaft und Praxis
von Rainer Mackensen,
in:
Hessische Akademie der Forschung und Planung im ländlichen Raum
(HAL) ed.: Klausur 2002 der HAL am 15. Juni 2002 im Rathaus der Stadt
Schmalkalden - Referatesammlung, Kassel: HAL, 2003, S. 115-123.
|
|
|
Are Economic goals and Goals of
Environmental
Protection Compatible ? Explaining Paths to a Sustainable Economy
von Helmut Maier, in: Werkstattheft aus Statistik und Ökonometrie,
November 2002, Chinesische Fassung gleichem Titels in: Economist 1,
2003, S. 74 ff.
|
|
|
What is the money equivalent in the nature? Results of a hedonic
approach
von Helmut Maier,
Paper presented
to the 54th Session of the International Statistical Institute 13-20
August 2003 Berlin, ISSN 1439-3956, Berlin School of Economics August
2003.
|
|
|
Datensammlung "Chemikalien und
Kontaktallergie"
von Gerner, I., Schlede, E., in: Umweltmedizinischer
Iinformationsdienst, Berlin 2003.
|
|
|
Umweltpolitik und ihre Rahmenbedingungen in
Südkorea
von Yeong Heui
Lee,
in:
KOREA 2002 : Politik, Wirtschaft, Gesellschaft. Hamburg:
Institut für Asienkunde, 2002, S. 138-164, ISBN 3-88910-281-6.
>>mehr
|
|
|
Rechtliche Instrumente des Naturschutzes in Deutschland unter
besonderer Berücksichtigung der Landschaftsplanung
von Professor
Dr.-Ing. habil. Yeong Heui
Lee,
in:
Environment & Landscape Architecture of Korea, 07/2002, 20th
Anniversary, S. 188-214.
>>mehr
|
|
|
Transformation des Leitbilds der Nachhaltigkeit in das Planungs- und
Umweltrecht und die Umsetzung in Planung und Politik in der Republik
Korea
von Yeong Heui Lee, in: W. Bückmann, Yeong Heui Lee, H. U. Schwedler
(Hrsg.): Das Nachhaltigkeitsgebot der Agenda 21 – Die Umsetzung ins
Umwelt- und Planungsrecht, Reimer Verlag, Berlin 2002, S. 169-193. ISBN 3-496-02736-3.
|
|
|
Das Nachhaltigkeitsgebot der Agenda 21 : die Umsetzung ins Umwelt- und
Planungsrecht
Walter Bückmann,
Yeong Heui
Lee, Hanns-Uve Schwedler (Hrsg.), Berlin: Reimer Verlag, 2002, 270
Seiten, ISBN 3-496-02736-3.
|
|
|
Das Nachhaltigkeitsgebot der Agenda 21 und seine Umsetzung in das
Umwelt- und Planungsrecht
von Walter Bückmann,
Yeong
Heui Lee und Udo Ernst Simonis, in: UPR - Zeitschrift für Umwelt- und
Planungsrecht, 5/2002, S. 168-172.
|
|
|
Evaluation of a Rule Base for Identifying
Contact
Allergens using a Regulatory Database. Comparison
of data on chemicals notified in the European Union with "structural
alerts" used in the Expert System DEREK
von Ingrid Gerner
(mit Zinke S.,
Schlede E.), in: ATLA 2002, S. 1-14.
|
|
|
Landschaft als sozialökonomisches Potential
Wissenschaftstheoretische
Thesen
über die Bedingungen der notwendigen Zusammenführung von
Ergebnissen verschiedener Wissenschaftsgebiete für eine
zukunftssichernde Entwicklung,
von Rainer Mackensen, in: Hessische Akademie
Ländlicher Raum, Schmalkalden 2002
>>mehr
|
|
|
Ecosystem Function and Degradation
von
Wilhelm Ripl,
Klasu-Dieter Wolter, in: Williams, P. J. le B., Thomas, D.N. &
Reynolds, C.S. (eds): Phytoplankton Productivity - Carbon assimilation
in marine and freshwater ecosystems, Blackwell Science Ltd, 2002, S.
291-317.
|
|
|
Mit Sonne und Wasser zur ökologischen Kreislaufwirtschaft
von
Wilhelm Ripl, in:
EUROSOLAR e.V., Konferenzband 2002: Der Landwirt als Energie- und
Rohstoffwirt, 2002, S. 18 - 22.
|
|
|
Chemical treatment of water and sediments with special reference to
lakes
von
Söndergaard, M.,
Wolter, K.-D., Ripl, W., in: Perrow, M. R., Davy, A. J. (eds): Handbook
of Ecological Restoration, Volume 1, Cambridge University Press 2002,
S. 184 - 205.
|
|
|
|
|
|
|
|
|